Skip to main content Skip to page footer

Materialien

Materialien – neu gedacht 
Materialien sind eine wichtige Inspirationsquelle für die Entwicklung innovativer Produkte. Hierunter fallen nicht nur neue Materialien im engeren Sinne, sondern auch neue Technologien oder neue Möglichkeiten der Bearbeitung und Produktion. Sie sind einer der stärksten Innovationstreiber im Produktdesign, denn sie ermöglichen sowohl die Schöpfung völlig neuer Produkte als auch die stetige Verbesserung existierender Gegenstände. Die Jewels Pendelleuchte, zu 50 Prozent aus recycelten Polycarbonat-Wasserkanistern gefertigt, vereint Nachhaltigkeit und Ästhetik. Mittels innovativen 3D-Drucks entsteht eine wellenförmige Textur auf dem Lampenschirm, die natürliche Lichtreflexionen imitiert und funkelnde Lichteffekte erzeugt. Der transparente, zartblaue Farbton des Schirms spiegelt die Herkunft des Materials wider und verweist auf das Wasser als Inspirationsquelle für die Gestaltung.

Der Freerider-Ski Ripstick 96 ermöglicht dank innovativer Carbon Deck Technologie sowie seiner Tip-Tail-Form eine präzise und dynamische Kraftübertragung bei unterschiedlichen Schnee- und Geländeverhältnissen. Eine Flachsfaserschicht dient der Vibrationsreduzierung bei hohen Geschwindigkeiten, während das präzise Profil für gute Manövrierfähigkeit sowie verlässlichen Kantengriff sorgt. Die ansprechende grafische Gestaltung visualisiert mit ihrem Farbverlauf Dynamik und Fahrspaß.

Materialien – neu kombiniert
Durch ihre besondere Materialität zeichnen sich auch die Produkte des deutschen Herstellers Franz Kaldewei aus: KALDEWEI Stahl-Emaille ist eine Kombination aus den natürlichen Materialien Stahl und Glas, die nach einer eigenen Rezeptur für die Emaillierung in Ahlen produziert wird. In dem Kompositmaterial kommen die Stärken beider Materialien zusammen: Stahl steht für Festigkeit, hohe Belastbarkeit, Robustheit und Formbarkeit. Glas bietet eine ansprechende Optik und ist besonders widerstandsfähig gegen chemische oder thermische Beanspruchung. Diese Stahl-Emaille ist kreislauffähig, lässt sich zu 100 Prozent recyceln und besteht selbst zu 20 Prozent aus wiederverwertetem Stahl. Die Waschtisch-Schale Miena fällt durch besonders dünne Ränder und weiche Konturen auf. In Verbindung mit der runden Form strahlt Miena eine außergewöhnliche Leichtigkeit aus. Gleichzeitig sorgt die KALDEWEI Stahl-Emaille für Stabilität. 

Auch die frei stehende Badewanne MEISTERSTÜCK OYO DUO ist aus Stahl-Emaille hergestellt. „Eine fließende Form dieser Größe aus nachhaltiger, doppelwandiger Stahl-Emaille herzustellen, ist ein Design-Novum“, lobte die Jury, „zumal der Entwurf neben Optik und Material außerdem den Aspekt der Wasserersparnis berücksichtigt.“