Design zum Betrachten, Anfassen und Ausprobieren: Das Red Dot Design Museum in Essen zeigt ab dem 25. Juni 2024 wieder die spannendsten neuen Designprodukte des Jahres
Essen, 13. Juni 2024
» Download Pressefotos (ca. 25 MB, Quelle: Red Dot Design Museum)
» Download Broschüre “Design Fundamentals”
Ab dem 25. Juni 2024 zeigt das Red Dot Design Museum in Essen in gleich drei neuen Ausstellungen ausgezeichnete Design-Highlights aus 60 Nationen und allen Lebensbereichen. Die Ausstellungen „Milestones in Contemporary Design 2024–2025“ und „Design on Stage 2024–2025“ bieten mit insgesamt mehr als 1400 Produkten einen Überblick über den State of the Art im Produktdesign. Beide Ausstellungen sind bis Ende Mai 2025 zu sehen. Die dritte Sonderausstellung, in der sich das Thule Design Team aus Schweden, das diesjährige Red Dot: Design Team of the Year, präsentiert, läuft bis zum 1. September 2024.
Highlight am 25. Juni: ausgezeichnete Fahrzeuge in Halle 5
Ausschließlich am Tag der offiziellen Ausstellungseröffnung, am Dienstag, den 25. Juni, haben Besucherinnen und Besucher zwischen 11 und 18 Uhr die Gelegenheit, viele ausgezeichnete Fahrzeuge in der Halle 5 zu sehen, darunter das Motorrad Ducati Diavel V4, der Volvo EX30 oder der MG Cyberster, aber auch der Camper-Van eVentje und Freizeitfahrzeuge wie der Sea-Doo Spark und der Can-Am Maverick R von BRP.
Ausstellung 1: „Milestones in Contemporary Design 2024–2025” – die besten Produkte des Jahres
Die Ausstellung in der ersten Etage des Museums präsentiert die 71 besten Produkte des Jahres 2024 – die derzeitigen Meilensteine im internationalen Produktdesign, die in den 51 Kategorien des Wettbewerbs von einer international besetzten Jury ausgewählt wurden. Diese Produkte setzen neue Standards in ihrer jeweiligen Branche und heben sich durch ihre Innovationskraft und ihre Gestaltung in funktionaler und ästhetischer Hinsicht klar vom Wettbewerb ab.
Überdies erfüllen sie die vier Qualitäten guten Designs: die Qualität der Funktion, des Gebrauchs, der Verführung und der Verantwortung. Exemplarisch für die Qualität der Funktion steht das Rasensprenger-System Fiskars Oscillating Sprinklers: Für eine gleichmäßige, effiziente und präzise Bewässerung und damit für einen optimierten Wasserverbrauch lässt sich die Reichweite des Rasensprengers individuell einstellen. Auch Breite und Richtung können einfach festgelegt werden, denn alle Bedienelemente wurden farblich hervorgehoben. Von einer hohen Gebrauchsqualität wiederum zeugt beispielsweise der Bugaboo Dragonfly. Dieser Kinderwagen lässt sich dank eines innovativen Faltmechanismus inklusive Babywanne oder aufgesetztem Kindersitz mit einem einzigen Handgriff kompakt zusammenklappen. Ein Beispiel für ein Produkt, bei dem die Qualität der Verführung ausgeprägt ist, sind die Vasen der Midsummer-Serie des schwedischen Herstellers Orrefors, gestaltet vom Designbüro Claesson Positivist Rune. Sowohl einzeln platziert als auch als Ensemble arrangiert, sind sie mit ihren unterschiedlichen Formen und der zarten Farbgebung ein Blickfang. Die Glasqualität und die handwerkliche Präzision sind ebenso beeindruckend wie die sorgfältig austarierten Proportionen. Wie besonders verantwortlich gestaltete Produkte aussehen können, demonstriert beispielsweise der Super Chair des italienischen Herstellers DAMIANO LATINI, der aus einem einzigen Stück Polypropylen geformt ist. Die Besonderheit besteht auch darin, dass es sich um aufbereitetes Polypropylen handelt, denn nicht jeder Entwurf lässt die Verwendung von Recyclingmaterial zu und es bedarf eines spezialisierten Spritzgussherstellers für die Fertigung.
Ausstellung 2: „Design on Stage 2024–2025“
Auf fünf Etagen bietet die Ausstellung „Design on Stage“ Besucherinnen und Besuchern einen umfassenden Überblick über aktuelle Trends und Entwicklungen im Produktdesign. Die Ausstellung ist so konzipiert, dass Besucher die Möglichkeit haben, zu Beginn ihres Besuchs erst einmal einige allgemeine Grundlagen guter Gestaltung kennenzulernen. So werden sie bei einem Rundgang durch das Erdgeschoss des Museums mithilfe kurzer Einführungstexte und beispielhafter Produkte in die Lage versetzt, Produkte, die ihnen auf ihrem Rundgang begegnen, auch selbst zu beurteilen.
Ausstellungsbereich „Urban Mobility“
Außerdem gibt es innerhalb der „Design on Stage“-Ausstellung einen eigenen Ausstellungsbereich, der sich dem Thema Urban Mobility widmet. Er trägt der Entwicklung Rechnung, dass sich der Verkehr in den Städten langsam verändert – der Individualverkehr soll auf mittlere und lange Sicht zugunsten von öffentlichem Personennahverkehr, Sharing-Konzepten und emissionsarmen Fortbewegungsmethoden reduziert werden. Auch Hersteller und Designer nehmen sich des Themas mit großem Engagement an. Welche Lösungen sie insbesondere hinsichtlich des Umstiegs auf Fahrräder im städtischen Umfeld finden, das wird im Ausstellungsbereich „Urban Mobility“ beleuchtet, in dem neben Fahrrädern und E-Bikes auch viel clever durchdachtes und gut gestaltetes Zubehör für Citypendler präsentiert wird.
Ausstellung 3: Thule Design Team – Designing for an Active Life
Die schwedische Outdoor- und Lifestyle-Marke Thule hat die individuelle Erweiterung des Autos etwa durch Dachgepäck- und Fahrradträger perfektioniert und sich seit der Gründung im Jahr 1942 zum Weltmarktführer für Sport- und Cargo-Carrier entwickelt. Heute bietet Thule ein komplettes Sortiment an hochwertigen Outdoor-Produkten an. Großen Anteil am Erfolg der Marke hat das Thule Design Team, das sich durch sein unermüdliches Engagement für innovative, funktionale und nachhaltige Produkte sowie ein tiefes Verständnis für die Bedürfnisse seiner Kunden auszeichnet. In diesem Jahr wurde die gestalterische Gesamtleistung des Thule Design Teams mit dem Ehrentitel „Red Dot: Design Team of the Year 2024“ gewürdigt. Das Thule Design Team präsentiert sich im Erdgeschoss des Museums mit einer eigenen Ausstellung, die Einblick in die Arbeit des Teams und die Produkte des Unternehmens gewährt. Die Ausstellung ist bis 1. September 2024 zu sehen.
Zwischen Museum und Exploratorium - ein Museum der etwas anderen Art
Im Designmuseum in Essen ist alles etwas anders als in „normalen“ Museen: Einmal jährlich wechselt die komplette Ausstellung – nämlich dann, wenn die Sieger des Red Dot Award: Product Design feststehen, einem der wichtigsten internationalen Designwettbewerbe. Die Entscheidung darüber, welche Produkte eine Auszeichnung bekommen, treffen rund 40 Designexperten, die einmal im Jahr nach Essen kommen, um die Produkte zu begutachten, darüber zu diskutieren und schließlich ihr Urteil zu fällen. Diese Produkte werden dann ein knappes Jahr lang im Red Dot Design Museum präsentiert. Mit rund 1.400 Produkten aus aller Welt zeigt das Museum die größte Ausstellung zeitgenössischen Designs weltweit. Viele der ausgestellten Produkte dürfen darüber hinaus angefasst und ausprobiert werden. Ein besonderer Reiz des Museums liegt zudem darin, dass die Designprodukte vor historischer Industriekulisse präsentiert werden, denn das Gebäude ist Teil des UNESCO-Welterbes Zollverein.
Kostenlose öffentliche Führungen: Interessierten bietet das Museum in der Regel sonntags um 14 Uhr und um 14.30 Uhr jeweils eine kostenlose öffentliche Führung an, um ihnen erste Informationen zum Museum mit auf den Weg zu geben. Mehr Informationen: www.red-dot-design-museum.de
Red Dot Design Museum – Öffnungszeiten und Eintrittspreise
Dienstag–Sonntag & feiertags: 11 bis 18 Uhr (letzter Eintritt: 17 Uhr)
Montags: geschlossen (außer an Feiertagen und während der NRW-Schulferien)
Eintrittspreis: 9 Euro (ermäßigt: 4 Euro)
Kinder unter 12 Jahren: Eintritt frei
Freitags: Pay-What-You-Want
Pressekontakt
Astrid Ruta | Konzept. Text. Redaktion.
Tel.: +49 201 84079533
E-Mail: museum(at)astridruta.de