Skip to main content Skip to page footer

„70 Years of Design – Masterpieces Selected by Peter Zec“: Red Dot Design Museum zeigt Jubiläumsausstellung ab 7. Oktober

Essen, 6. Oktober 2025

» Download Pressemitteilung

» Download Ausstellungsflyer

» Download Pressefotos (ca. 26 MB, Quelle: Red Dot Design Museum)

Anlässlich seines 70-jährigen Jubiläums blickt das Red Dot Design Museum auf seine bewegte Geschichte zurück, die 1955 mit der „Ständigen Schau formschöner Industrieerzeugnisse“ in Essen begann. „70 Years of Design – Masterpieces Selected by Peter Zec“ versammelt Produkte aus sieben Jahrzehnten, die für wegweisendes Design und gestalterische Qualität stehen.

Kuratiert wurde die Ausstellung von Professor Dr. Peter Zec, Initiator und CEO von Red Dot und seit 34 Jahren an der Spitze des Design Zentrums Nordrhein Westfalen, der Institution hinter dem Museum. Seine persönlichen Kommentare und fachlichen Einordnungen machen die Präsentation zu einem Plädoyer für Qualität und Konsequenz in der Gestaltung.

Die Ausstellung ist bis zum 1. Februar 2026 im Red Dot Design Museum auf dem Gelände des UNESCO-Welterbes Zollverein in Essen zu sehen.

70 Jahre Designförderung
Am 5. Oktober 1955 wurde die „Ständige Schau formschöner Industrieerzeugnisse“ im Kleinen Haus der Essener Villa Hügel eröffnet. Zehn Jahre nach Kriegsende war sie Teil einer Imagekampagne des Stahlherstellers Krupp, vor allem aber sollte sie die Aufmerksamkeit der deutschen Wirtschaft auf das Thema „gute Gestaltung“ lenken. In den folgenden Jahrzehnten wechselten sowohl Leitung als auch Standort der jährlichen Ausstellung und der dahinterstehenden Institution – zunächst „Industrieform e. V.“, später „Design Zentrum Nordrhein Westfalen“ – mehrfach.

1991 übernahm Professor Dr. Peter Zec die Leitung des Design Zentrums und formte den Red Dot Award zu einem der bedeutendsten Designwettbewerbe der Welt. Seit mehr als drei Jahrzehnten prägt Zec die internationale Designszene und begeistert als Redner, Autor und Herausgeber zahlreicher Publikationen Menschen auf der ganzen Welt für gutes Design.

Eine persönliche Auswahl ikonischer Objekte
Für diese Ausstellung hat Zec eine sehr persönliche Auswahl an Produkten aus den letzten 70 Jahren getroffen, die ihn im Laufe seines Lebens geprägt und begleitet haben. Dazu gehören der Fiat Nuova 500 aus dem Jahr 1957 („Der Traum von Freiheit und unser erstes Auto.“), der Elektrorasierer Sixtant SM 31 von Braun (1962, „Meine erste Lektion über gutes Design von meinem Vater“), der Bürostuhl EA 119 von Ray und Charles Eames (1958, „Der Stuhl, auf dem ich das Buch ,Informationsdesign‘ geschrieben habe.“), die Schreibtischleuchte Tizio von Artemide (1972, „Mein Start ins Berufsleben.“) oder das erste iPad (2010, „Ich dachte, es sei völlig unnötig. Dann wurde ich eines Besseren belehrt.“).

Zeitreise durch die Designgeschichte
Die mehr als 60 Exponate nehmen Besucherinnen und Besuchern mit auf eine Reise durch die Designgeschichte von den 1950er Jahren bis heute. Sie zeigen, wie sich Form, Funktion und gesellschaftliche Bedeutung von Produkten in sieben Jahrzehnten verändert haben.

„70 Years of Design – Masterpieces Selected by Peter Zec“
7. Oktober 2025 bis 1. Februar 2026

Öffentliche Führungen
Das Museum bietet jeweils sonntags um 14:00 Uhr und 14:30 Uhr kostenlose öffentliche Führungen an, die einen ersten Einblick in die Ausstellung geben. Weitere Informationen finden Sie unter: www.red-dot-design-museum.de
 

Red Dot Design Museum – Öffnungszeiten und Eintrittspreise
Dienstag–Freitag: 10 bis 18 Uhr (letzter Eintritt: 17 Uhr)
Samstag, Sonntag & feiertags: 11 bis 18 Uhr (letzter Eintritt: 17 Uhr) 
Montags: geschlossen (außer an Feiertagen und während der NRW-Schulferien) 

Eintrittspreis bei Sonderausstellungen: 10 Euro (ermäßigt: 5 Euro) 
Kinder unter 12 Jahren: Eintritt frei
Freitags: Pay-What-You-Want 

 

Pressekontakt

Astrid Ruta | Konzept. Text. Redaktion.
Tel.: +49 201 84079533
E-Mail: museum(at)astridruta.de