Design zum Anfassen: Kostenlose Designworkshops für Kinder in den Herbstferien im Red Dot Design Museum
Essen, 11. Oktober 2024
» Download Pressefotos (ca. 9 MB, Quelle: Red Dot Design Museum)
Für den „Türen-auf-mit-der-Maus”-Tag am 3. Oktober 2024 hatte das Red Dot Design Museum unter dem Motto „Design zum Anfassen“ Kinder zu Kurzführungen und Workshops ins Red Dot Design Museum eingeladen. Es ging darum, auf spielerische Weise herauszufinden, was Design überhaupt ist. Alle Workshops waren binnen kürzester Zeit ausgebucht und die Veranstaltung selbst ein voller Erfolg. Als Reaktion auf die große Nachfrage bietet das Museum jetzt in den NRW-Herbstferien noch einmal Kinderworkshops an. Das Angebot richtet sich an Kinder im Grundschulalter (6 bis 10 Jahre). Die Teilnahme ist kostenlos, eine vorherige Anmeldung ist jedoch erforderlich (Telefon: 0201-301040, E-Mail: museum@red-dot.de). In den Herbstferien ist das Museum übrigens auch montags geöffnet.
Termine für Workshops (Dauer: ca. 60 Minuten):
Montag, 14. Oktober 2024, 14 Uhr
Mittwoch, 16. Oktober 2024, 14 Uhr
Sonntag, 20. Oktober 2024, 15.30 Uhr
Montag, 21. Oktober 2024, 14 Uhr
Mittwoch, 23. Oktober 2024, 14 Uhr
Sonntag, 27. Oktober, 15.30 Uhr
Mehr Informationen: www.red-dot-design-museum.de
Die Kinderworkshops: Design erleben, entdecken und be-greifen
Gemeinsam mit Kindern zwischen sechs und zehn Jahren geht das Red Dot Design Museum in den Workshops Fragen nach wie: Warum sieht der Stuhl so aus und nicht anders? Weshalb ist die Griffkappe des Rollers aus Gummi? Oder: Warum haben sich Designer bei einem anderen Produkt für ein besonders hartes oder weiches Material entschieden? Auf diese Weise lernen die Kinder, dass hinter jedem Gegenstand, dem sie in ihrem Alltag begegnen, ganz viele Überlegungen stecken. Ein wunderbares Hilfsmittel dafür sind die von der Designerin Masayo Ave konzipierten Fühlkästen. Mit ihrer Hilfe können sich Kinder buchstäblich an die Themen Design und Material herantasten, sie be-greifen: Die Kästen sind so gestaltet, dass Interessierte einmal versuchen können, mit den Händen zu sehen, indem sie in die Spiegelmöbel hineinfassen und sich Fragen stellen wie: Was ertaste ich da? Wie fühlt sich die Oberfläche des Produkts an? Woraus besteht es und warum? Werden vielleicht verschiedene Materialien verwendet? Hat die spezielle Positionierung des Materials wohl einen bestimmten Grund? Auf diese Weise möchte das Museum den Blick der kleinen Besucherinnen und Besucher schulen und ihre Kreativität anregen.
Das Museum zeigt überdies Designprodukte aus aller Welt und allen Lebensbereichen, sodass die Kinder auch über den Workshop-Inhalt hinaus viel entdecken, ausprobieren und erleben konnten.
Zwischen Museum und Exploratorium – ein Museum der etwas anderen Art
Im Designmuseum in Essen ist alles etwas anders als in „normalen“ Museen: Einmal jährlich wechselt die komplette Ausstellung – nämlich dann, wenn die Sieger des Red Dot Award: Product Design feststehen, einem der wichtigsten internationalen Designwettbewerbe. Die Entscheidung darüber, welche Produkte eine Auszeichnung bekommen, treffen rund 40 Designexperten, die einmal im Jahr nach Essen kommen, um die Produkte zu begutachten, darüber zu diskutieren und schließlich ihr Urteil zu fällen. Diese Produkte werden dann ein knappes Jahr lang im Red Dot Design Museum präsentiert. Mit rund 1.500 Produkten aus aller Welt zeigt das Museum die größte Ausstellung zeitgenössischen Designs weltweit. Viele der ausgestellten Produkte dürfen darüber hinaus angefasst und ausprobiert werden. Ein besonderer Reiz des Museums liegt zudem darin, dass die Designprodukte vor historischer Industriekulisse präsentiert werden, denn das Gebäude ist Teil des UNESCO-Welterbes Zollverein.
Kostenlose öffentliche Führungen: Interessierten bietet das Museum in der Regel sonntags um 14 Uhr und um 14.30 Uhr jeweils eine kostenlose öffentliche Führung an, um ihnen erste Informationen zum Museum mit auf den Weg zu geben. Mehr Informationen: www.red-dot-design-museum.de
Red Dot Design Museum – Öffnungszeiten und Eintrittspreise
Dienstag–Sonntag & feiertags: 11 bis 18 Uhr (letzter Eintritt: 17 Uhr)
Montags: geschlossen (außer an Feiertagen und während der NRW-Schulferien)
Eintrittspreis: 9 Euro (ermäßigt: 4 Euro)
Kinder unter 12 Jahren: Eintritt frei
Freitags: Pay-What-You-Want
Pressekontakt
Astrid Ruta | Konzept. Text. Redaktion.
Tel.: +49 201 84079533
E-Mail: museum(at)astridruta.de