Skip to main content Skip to page footer

„Sweden at its best: Red Dot Award-winning design from the North”

Sonderausstellung 27. Oktober 2013 – 2. März 2014

Das Red Dot Design Museum präsentiert die Sonderausstellung „Sweden at its best: Red Dot Award-winning design from the North”. Zu sehen sind von kommendem Sonntag, den 27. Oktober 2013 bis zum 2. März 2014 formschöne Produkte aus dem hohen Norden, die das gestalterische Können der skandinavischen Nation dokumentieren. Sie alle wurden im Red Dot Award ausgezeichnet, einem der größten und renommiertesten Designwettbewerbe der Welt. Schwedische Gestalter und Hersteller beweisen darin regelmäßig, dass sie international zu den Besten gehören.

Besucher der Ausstellung dürfen sich auf herausragende Produkte aus unterschiedlichen Lebenswelten freuen: Im Red Dot Design Museum, dem ehemaligen Kesselhaus Zollvereins, sind Haushaltsgegenstände ebenso dabei wie Möbel oder Arbeitsgeräte. Ein Feuerlöscher namens „Firephant“, dessen Formensprache entfernt an einen Elefanten erinnert, ein Rasenmäher-Roboter und eine extravagante Schutzmaske für Schweißer sind nur einige der innovativen schwedischen Exponate, die Besucher aus nächster Nähe erleben können: Anfassen und Ausprobieren ist bei den meisten Produkten ausdrücklich erlaubt.

Der „Firephant“ des Unternehmens GPBM Nordic ist ein lebensrettender Feuerlöscher und zugleich ein vollwertiges Designobjekt. Mit seiner geschwungen gestalteten Optik wird er in jedem Raum zum gewollten Hingucker. Auch Technik-Fans entdecken ausgezeichnete Produktentwürfe aus Schweden: Der Gardena R40Li ist eine Mischung aus Rasenmäher und Roboter. Der kleine Gartenhelfer wird auf den Boden gesetzt und schneidet selbstständig den Rasen. Zudem ist Sicherheit am Arbeitsplatz ein Thema: Die Schweißer-Schutzmaske Speedglas SL des Herstellers 3M Svenska AB ist Helm und Brille in einem und schützt den gesamten Kopf samt Augen vor heißen und grellen Schweißfunken. Sämtliche Exponate der Präsentation „Sweden at its best“ überzeugten die über 30-köpfige Red Dot-Jury durch Qualitäten wie Design, Funktionalität und Innovation.

Schwedisches Design steht für schlichte Eleganz, diskrete Farben und Funktionalität. Von der bäuerlichen Handwerkstradition geprägt, verkörpert es den Lifestyle des skandinavischen Landes, der sich weltweit größter Beliebtheit erfreut. Der Erfolg der nordischen Gestaltungen entsteht durch den Einsatz moderner Verfahren im Zusammenspiel mit traditionellen kunsthandwerklichen Techniken. Minimalistische Entwürfe überzeugen durch Understatement, Natürlichkeit und praktischen Gebrauch. Auch der Designansatz, Nachhaltigkeit einzubeziehen, steigert sowohl den Mehrwert, als auch die internationale Wettbewerbsfähigkeit aktueller schwedischer Produkte, die im Red Dot Design Museum inmitten der alten Industriearchitektur präsentiert werden.