Skip to main content Skip to page footer

Angebote für Schulen

Außerschulische Lernorte sind bei Schülerinnen und Schülern sehr beliebt, da sie Abwechslung in den Unterrichtsalltag bringen und Raum für neue Erfahrungen eröffnen. Wir bieten sowohl Führungen als auch Workshops an – gerne auch in dauerhafter Kooperation mit Ihrer Schule, sodass wir gezielt auf Ihre Unterrichtsinhalte eingehen und Ihnen maßgeschneiderte Ergänzungen zum regulären Unterricht anbieten können. 

Um die Klassenkasse zu schonen oder im Budget zu bleiben, können Sie den Museumsbesuch auf einen Freitag legen, denn freitags bestimmen Museumsgäste selbst, wie viel sie für ihren Besuch zahlen möchten (Pay-What-You-Want).

Bei der Organisation von Führungen gehen wir gerne inhaltlich auf Ihre Unterrichtsinhalte und Wünsche ein. Lassen Sie unsere Mitarbeiterinnen dafür bei der Buchung wissen, welche Schwerpunkte Sie gerne setzen würden. Bei Interesse können Sie sich an Frau Tabea Jakobs (Tel.: 0201-301040, E-Mail: museum@red-dot.de) wenden.

FührungPlus: „Design zum Nachfühlen. Mit Skizzen und Frottage zum Materialverständnis.“

Max. Teilnehmerzahl: 20 Personen
Zielgruppe: Jahrgangstufen 7 und 8
Dauer: max. 120 Minuten

Die FührungPlus verbindet Theorie und Praxis rund um das Thema „Materialität im Design“ in einem kurzweiligen Format: Die Schülerinnen und Schüler lernen zunächst die wichtigsten Designprinzipien kennen und erfahren, was gutes Design ausmacht, bevor sie dann anhand von Kreativitätstechniken wie Skizzieren und Frottage tiefer ins Thema Materialen eintauchen. So lernen die Jugendlichen nicht nur, was gutes Design ausmacht, sondern werden auch in die Lage versetzt, Formgebung und Materialität eines Produkts künftig mit anderen Augen zu sehen.

Die beiden Workshops "Einstieg ins Design - Grundlagenverständnis" und "Am Anfang war der Stuhl - Design muss sitzen" wurden speziell für das Nikolaus-Ehlen-Gymnasium in Velbert konzipiert. Dort haben Schülerinnen und Schüler der Jahrgangstufe 9 die Möglichkeit, als Wahlpflichtfach die Kombination Architektur/Design zu wählen. Die Einführung in den Designpart findet seither bei uns im Museum statt – in Form eines Schultags, an dem die Kursteilnehmenden etwas über die Grundlagen guten Designs erfahren, sich mit Formen und Materialien auseinandersetzen und ihren Blick für Designqualität schulen. Das zweite Schulhalbjahr startet dann jeweils mit dem Vertiefungs-Designworkshop.

Auch andere Schulen können die beiden Workshops separat oder als Paket buchen.  

Workshop „Einstieg ins Design – Grundlagenverständnis“
Max. Teilnehmerzahl: 20 Personen
Zielgruppe: Jahrgangstufen 9 und 10
Dauer: ca. 4 Stunden
Preis: auf Anfrage

Workshop „Am Anfang war der Stuhl – Design muss sitzen“
Max. Teilnehmerzahl: 20 Personen
Zielgruppe: Jahrgangstufen 9 und 10
Dauer: ca. 3 Stunden
Preis: auf Anfrage

Bei Interesse an einer ähnlichen Kooperation zwischen Ihrer Schule und dem Museum stehen wir gerne für ein Gespräch zur Verfügung. Kontakt: museum@red-dot.de oder telefonisch unter 0201-301040

Allgemeine Informationen zu den Führungen

1 Stunde:90 Euro*
1,5 Stunden:135 Euro*
FührungPlus:130 Euro*
Maximale Personenanzahl pro Führungsgruppe:20

*Bitte beachten Sie, dass der Eintrittspreis (5 Euro/Person bei Schulklassen) nicht im Führungspreis inbegriffen ist. Bei der Buchung von Führungen außerhalb der Öffnungszeiten des Museums fallen zusätzliche Gebühren an.

» Weitere Informationen für Schulen und Universitäten zum Download

Information und Buchung:

Führungen dürfen ausschließlich durch autorisiertes Personal erfolgen. Die Stornierungsbedingungen finden Sie in den AGB.

» Allgemeine Geschäftsbedingungen für Führungen durch das Red Dot Design Museum zum Download