Skip to main content Skip to page footer

Angebote für Kinder & Familien

Das etwas andere Museum

Wo Anfassen und Ausprobieren ausdrücklich erlaubt ist, sind auch Familien mit Kindern ausdrücklich willkommen. Natürlich ist das Museum kein Indoor-Spielplatz, aber es gibt viel zu entdecken, viele Knöpfe zu drücken, viele Türen zu öffnen. Außerdem können Kinder gut gestaltete Gegenstände entdecken, die sie so oder so ähnlich aus ihrem Alltag kennen. Worin mag der Unterschied liegen? Auf spielerische Weise können Familien so gemeinsam gut gestaltete Gegenstände be-greifen – von der Gabel bis zum Gabelstapler.  

Im Museum gibt es eine kinderfreundliche Toilette und einen Wickeltisch. 

Überdies haben wir uns ein kleines Spiel ausgedacht, mit dem der Museumsbesuch noch aufregender wird: die Designrallye. Mit Detailaufnahmen von Exponaten in Form von Postkarten können sich Familien auf eine Design-Rallye durchs Museum begeben. Ihre Aufgabe: Die auf den acht Postkarten gezeigten Details an den Originalobjekten im Museum wiederzufinden. Das Postkartenset für 8 Euro und entsprechende Infos gibt es am Museumsempfang. 

Gemeinsam mit den Kindern begeben wir uns auf eine spannende Design-Rallye: Aufgabe der Kinder ist es, die auf Postkarten abgebildeten Details an den Originalobjekten im Museum wiederzufinden. Dabei lernen sie nicht nur die ausgewählten Designobjekte besser kennen, sondern erfahren auch, was gutes Design ausmacht. Im Anschluss können die Kinder selbst kreativ werden: Sie gestalten eigene Detailpostkarten, aus denen eine neue Rallye entsteht – die natürlich auch direkt ausprobiert wird. Am Ende des Workshops nehmen die Kinder ihre selbst gestalteten Postkarten mit nach Hause.

Altersgruppe: 8–12 Jahre

Unkostenbeitrag: 5 Euro (der Museumseintritt ist im Preis inbegriffen)

» Termine für Kinder-Workshops (unregelmäßig) finden Sie hier.

Wir gehen in diesem Workshop Fragen nach wie: Warum sieht der Stuhl so aus und nicht anders? Weshalb ist die Griffkappe des Rollers aus Gummi? Oder: Warum haben sich Designer bei einem anderen Produkt für ein besonders hartes oder weiches Material entschieden? Auf diese Weise lernen die Kinder, dass hinter jedem Gegenstand, dem sie in ihrem Alltag begegnen, ganz viele Überlegungen stecken. 

Ein wunderbares Hilfsmittel dafür sind die von der Designerin Masayo Ave konzipierten Fühlkästen. Mit ihrer Hilfe können sich Kinder buchstäblich an die Themen Design und Material herantasten, sie be-greifen: Die Kästen sind so gestaltet, dass Interessierte einmal versuchen können, mit den Händen zu sehen, indem sie in die Spiegelmöbel hineinfassen und sich Fragen stellen wie: Was ertaste ich da? Wie fühlt sich die Oberfläche des Produkts an? Woraus besteht es und warum? Werden vielleicht verschiedene Materialien verwendet? Hat die spezielle Positionierung des Materials wohl einen bestimmten Grund? Auf diese Weise möchte das Museum den Blick der kleinen Besucherinnen und Besucher schulen und ihre Kreativität anregen.

Altersgruppe: 6–10 Jahre

» Termine für Kinder-Workshops (unregelmäßig) finden Sie hier.